Joe Killian, 06/02/2023 (My personal email correspondence with Joe Killian, Fri, 2 Jun 2023 19:05:16 +0200 (CEST)) Information Management Services A one-man & occasional subcontractor consulting company as of 1973, you'd call it IT now, but I don't think that term existed then. Software focus - machines were bigger, no micros yet, minis were there, still desk size or larger. Bill hired me at $12.50/hr hourly in '74, I think for the Singer project. That was a good rate then. Went through a number of projects before IMS morphed into IMSAI, both HW & SW. I remember a few. One was updating some accounting software in a language called Table Processor running on a Singer mainframe. Yes, Singer of sewing machines. I'd never heard of their machines - typical room-size mainframe computer, and as it turned out it was in the same Wicks Blvd buildings in which IMSAI later found itself. Desired accounting update specs were straightforward enough, but no manuals were offered for the Table Processor language. Had to reverse engineer the syntax using the existing code. Once later in the project I met another programmer at the machine working on something else in Table Processor. I asked her about a manual - she said she'd never been able to find anything either, was reverse engineering like me. I think Bill had hired two of us for the job, me and Les Oldenbrook, but I recall doing the major amount of work. Les was part-time, also working on becoming a podiatrist. Another project was connecting two or more WANG desktop programmable calculators to a central disk - a filing cabinet-sized 5 megabyte disk unit. WANG provided facility to connect only one calculator to the disk. The customer was using it for bookkeeping for an auto sales business, wanted multiple "end" stations. This project would later be the catalyst for IMSAI. At this early stage using the WANG equipment, the task was to design & build an interface that would connect multiple WANG calculators to the single disk, and referee the access requests. The interface involved a significant state machine, and several large (12"x12"?) boards loaded with DIP chips. Things like dual flipflops in a DIP14. The first ones were wire-wrapped. It worked and was delivered. This was my first ever state machine. Les described to me how to construct a state machine, and told Bill I could do it. Another project was replacing a measurement system for GE Electric transformer manufacturer in Oakland. They made those transformers put on telephone poles to feed 120/240 to customers from the hi tension lines. This was analog electronics feeding into digitizers & multipliers (for power E*I), displayed digitally. Did all the design & layout & mechanical assembly stuff. The unit worked, but differed very slightly from the ancient meter-movement system they had. I went to their plant every day and we tested and examined for must have been a couple months. They finally concluded that the new system was the more accurate one and their old analog metering was slightly off. So we got paid for the job. This was real lean times in the industry ('74/75) and business was slow, so Bill took whateve he could get & succeeding was critical. I only got paid if IMS got paid. Another contract involved design of some analog stuff including a case/power-supply. I don't recall what it did, but do recall laying out the PCBs (tape on mylar) & designing a case, finding an outfit in Berkeley to fab the case. Made 6 of the units, and was working 80 hour weeks for a while to complete the project before a planned trip with my parents-in-law to East Africa. I don't remember the sequence of projects, but I do remember that along the way Bill hired a tech to help me - Jesse Booth did much of the wire-wrapping for the first auto dealer accounting system. It was a success, and they ordered several more. This time we made PCBs instead of wire-wrap. I laid out the big boards, again crepe tape on mylar. I learned a lesson with these - we bought chips from Hobbyist vendor Jameco, i.e. second run chips, never knew whether they were grey market, test fallouts or what. At first we had no problems with them. But after we had several systems delivered to the auto dealership (in New Mexico), we'd get a cal saying it stopped working. I'd go down & debug, finding a dead chip which we replaced. (Luckily the whole system was done with sockets.) These systems had 4-5 boards, each with like 200 chips. After getting called back and finding another dead chip every week or so over several months, we finally bit the bullet and paid Hamilton Avnet's prices to replace the full set of chips. No more problems. Not really related, but I always remember Jesse Booth for his Skeet skills. One weekend he told us he hadn't shot in years, but was going to go to a skeet even in south bay. He came back Monday and told us he'd won the competition! A good while later he took us to the range to try it out. On each pigeon launch he'd tell us aim XX feet in front of the bird. I was amazed to hit at least 4 out of 5 shots. Jesse was a real expert at skeet. Anyway - after returning from my East Africa trip, I learned that Bill had negotiated an order from the auto dealership for more systems, including a redesign moving away from the WANG desktop programmable calculator hardware. He'd hired another fellow - Bruce Van-Natta - as a programmer for it. From here, the story gets to answering your next question, reason for developing the IMSAI. I'll get into that story separately next. Best, Joe -------------------------------------------------------------------------------- (Translated with licenced account of DeepL) -------------------------------------------------------------------------------- Information Management Services Ein Ein-Mann-Beratungsunternehmen mit gelegentlichen Subunternehmern im Jahr 1973. Heute würde man es IT nennen, aber ich glaube nicht, dass es diesen Begriff damals gab. Der Schwerpunkt lag auf Software - die Maschinen waren größer, es gab noch keine Mikros, Minis waren da, aber immer noch Schreibtischgröße oder größer. Bill stellte mich '74 für 12,50 Dollar pro Stunde ein, ich glaube für das Singer-Projekt. Das war damals ein guter Satz. Bevor IMS in IMSAI umgewandelt wurde, gab es eine Reihe von Projekten, sowohl HW als auch SW. Ich erinnere mich an ein paar. Eines davon war die Aktualisierung einer Buchhaltungssoftware in einer Sprache namens Table Processor, die auf einem Singer-Großrechner lief. Ja, Singer für Nähmaschinen. Ich hatte noch nie etwas von diesen Maschinen gehört - ein typischer Großrechner in Zimmergröße, und wie sich herausstellte, befand er sich in demselben Gebäude in Wicks Blvd, in dem sich später auch IMSAI befand. Die Spezifikationen für die gewünschte Buchhaltungsaktualisierung waren einfach, aber es gab keine Handbücher für die Sprache des Tabellenprozessors. Ich musste die Syntax anhand des vorhandenen Codes zurückentwickeln. Später im Projekt traf ich eine andere Programmiererin an der Maschine, die an etwas anderem in Table Processor arbeitete. Ich fragte sie nach einem Handbuch - sie sagte, dass sie auch nichts finden konnte und wie ich mit dem Reverse Engineering beschäftigt war. Ich glaube, Bill hatte zwei von uns für den Job eingestellt, mich und Les Oldenbrook, aber ich erinnere mich, dass ich den größten Teil der Arbeit gemacht habe. Les arbeitete in Teilzeit und wollte auch Podologe werden. Ein weiteres Projekt war der Anschluss von zwei oder mehr programmierbaren WANG-Tischrechnern an eine zentrale Festplatte - eine 5-Megabyte-Platte in Aktenschrankgröße. WANG bot die Möglichkeit, nur einen Rechner an die Festplatte anzuschließen. Der Kunde benutzte ihn für die Buchhaltung eines Autohandels und wollte mehrere "Endstationen". Dieses Projekt sollte später der Auslöser für IMSAI sein. In diesem frühen Stadium der WANG-Ausrüstung bestand die Aufgabe darin, eine Schnittstelle zu entwerfen und zu bauen, die mehrere WANG-Rechner mit einer einzigen Festplatte verbindet und die Zugriffsanfragen weiterleitet. Die Schnittstelle bestand aus einer umfangreichen Zustandsmaschine und mehreren großen (12 "x12"?) Platinen mit DIP-Chips. So etwas wie Doppelflipflops in einem DIP14. Die ersten Chips waren mit Draht umwickelt. Sie funktionierten und wurden ausgeliefert. Das war mein allererster Zustandsautomat. Les beschrieb mir, wie man einen Zustandsautomaten konstruiert, und sagte Bill, dass ich es schaffen könnte. Ein anderes Projekt war der Austausch eines Messsystems für den Transformatorenhersteller GE Electric in Oakland. Sie stellten die Transformatoren her, die auf den Telefonmasten montiert wurden, um die Kunden mit 120/240 Volt über die Hochspannungsleitungen zu versorgen. Es handelte sich um analoge Elektronik, die in Digitalisierer und Multiplizierer (für E*I-Leistung) eingespeist und digital angezeigt wurde. Ich habe das ganze Design, Layout und die mechanische Montage gemacht. Das Gerät funktionierte, unterschied sich aber nur geringfügig von dem alten Zählersystem, das sie hatten. Ich ging jeden Tag in die Fabrik und wir testeten und untersuchten das System einige Monate lang. Sie kamen schließlich zu dem Schluss, dass das neue System das genauere war und dass die alte analoge Messung nicht ganz korrekt war. Also wurden wir für den Job bezahlt. Damals herrschten in der Branche magere Zeiten ('74/75) und das Geschäft lief schleppend, also nahm Bill alles, was er kriegen konnte. Ich wurde nur bezahlt, wenn IMS bezahlt wurde. Bei einem anderen Auftrag ging es um die Entwicklung eines analogen Geräts einschließlich eines Gehäuses und eines Netzteils. Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber ich erinnere mich, dass ich die Leiterplatten (Klebeband auf Mylar) entworfen und ein Gehäuse entworfen habe, das dann in Berkeley hergestellt wurde. Ich stellte 6 Stück her und arbeitete eine Zeit lang 80 Stunden pro Woche, um das Projekt vor einer geplanten Reise mit meinen Schwiegereltern nach Ostafrika abzuschließen. Ich erinnere mich nicht mehr an die Reihenfolge der Projekte, aber ich weiß noch, dass Bill nebenbei einen Techniker einstellte, der mir helfen sollte - Jesse Booth, der einen Großteil der Verkabelung für das erste Buchhaltungssystem der Autohändler machte. Es war ein Erfolg, und sie bestellten mehrere weitere. Diesmal stellten wir Leiterplatten her, anstatt Draht zu verpacken. Ich legte die großen Platinen aus, wieder mit Kreppband auf Mylar. Dabei habe ich eine Lektion gelernt - wir kauften Chips vom Hobbyhändler Jameco, d.h. Chips aus zweiter Auflage, von denen wir nie wussten, ob es sich um Graumarktchips, Testausfälle oder ähnliches handelte. Anfangs hatten wir keine Probleme mit ihnen. Aber nachdem wir mehrere Systeme an das Autohaus (in New Mexico) geliefert hatten, bekamen wir eine Meldung, dass sie nicht mehr funktionieren. Ich ging hin und fand einen defekten Chip, den wir ersetzten. (Zum Glück war das ganze System mit Sockeln ausgestattet.) Diese Systeme hatten 4-5 Platinen mit jeweils etwa 200 Chips. Nachdem wir über mehrere Monate hinweg jede Woche einen anderen defekten Chip gefunden hatten, bissen wir schließlich in den sauren Apfel und bezahlten die Preise von Hamilton Avnet, um den kompletten Chipsatz zu ersetzen. Keine Probleme mehr. Es hat nicht wirklich etwas damit zu tun, aber ich erinnere mich immer an Jesse Booth wegen seiner Fähigkeiten beim Skeet. Eines Wochenendes erzählte er uns, dass er seit Jahren nicht mehr geschossen hatte, aber zu einem Skeet-Turnier in South Bay gehen wollte. Am Montag kam er zurück und erzählte uns, dass er den Wettbewerb gewonnen hatte! Kurze Zeit später nahm er uns mit zum Schießstand, um es auszuprobieren. Bei jedem Taubenstart sagte er uns, wir sollten XX Fuß vor dem Vogel zielen. Ich war erstaunt, dass ich mindestens 4 von 5 Schüssen traf. Jesse war ein echter Experte im Tontaubenschießen. Wie auch immer - nach meiner Rückkehr von der Ostafrikareise erfuhr ich, dass Bill einen Auftrag des Autohauses für weitere Systeme ausgehandelt hatte, darunter auch ein neues Design, das von der Hardware des programmierbaren Tischrechners WANG abwich. Er hatte einen anderen Mitarbeiter - Bruce Van-Natta - als Programmierer dafür eingestellt. Von hier aus geht die Geschichte zur Beantwortung deiner nächsten Frage über, nämlich dem Grund für die Entwicklung des IMSAI. Auf diese Geschichte gehe ich als Nächstes gesondert ein. Das Beste, Joe